• Sunil Mann

    Bleiben tun sie nie

    Ein Reigen von zwölf Erzählungen, eine für jeden Monat, sind in diesem Band versammelt. Im Untergrund sind sie auf geheimnisvolle Weise miteinander verbunden. Sunil Mann beschreibt das Werden und Vergehen der Natur, erzählt von Hoffnung und Vergänglichkeit im Jahreszyklus: von erwachender Liebe, fragilem Glück, komplizierten Dreierkonstellationen, abkühlender Leidenschaft und der Sehnsucht nach einem besseren Leben. Bei eisiger Kälte wagt sich eine einstmals gefeierte Balletttänzerin wieder in die Öffentlichkeit, und ihre Sehnsucht nach neuen Freunden wird zur Gewissheit. Laue Sommerabende wiederum lassen in einem Dorf den schwelenden Hass zwischen jungen Männern eskalieren – mit fatalen Folgen. Herbst und Winter bringen Ernüchterung und notwendige Klarheiten. Nach seinem ersten literarischen Roman In bester Absicht wagt sich Sunil Mann an ein neues literarisches Genre und beweist eindrücklich, wie sehr ihm diese Form liegt. In nuancierter Sprache moduliert er Wärme- und Kältegrade menschlicher Beziehungen und erzählt von Schicksalen, die lange nachhallen. Und er wäre nicht Sunil Mann, täte er das nicht mit stets feinem Sinn für Humor und Ironie – und zugleich höchst unterhaltsam.
    Geparden Verlag, Zürich. Februar 2025          


    mehr
  • Sandra Rutschi

    Mörderische Aare

    Krimis
    Die Aare ist Kult - doch wer den Fluss und die Menschen an seinem Ufer unterschätzt, riskiert sein Leben. 13 Krimis, 13 Tatorte - von der Quelle bis zur Mündung, von der Gegenwart bis in die Vergangenheit zieht sich eine Spur des Verbrechens: Am Grimselsee wird ein Politiker erstochen, zwischen Thun und Bern kommt es zu einem rätselhaften Bootsunglück. Bei Solothurn treibt ein geheimnisvoller Räuber sein Unwesen, und in einem Thermalbad im Aargau geht es alles andere als entspannt zu. Ein Fluss voller Geschichten - und nicht alle enden gut.
    Gemeiner-Verlag
     
     

    mehr
  • Barbara Traber

    Sie sind noch da

    Barbara Traber ist es ein grosses Anliegen, schreibenden Frauen eine Stimme zu geben und zu verhindern, dass sie in Vergessenheit geraten. Bei den biographischen Skizzen über sechs höchst unterschiedliche Schriftstellerinnen – von der Mundartdichterin Gertrud Burkhalter (1911–2000) bis zur Autorin/Journalistin Lys Wiedmer-Zingg (1923–2014) – handelt es sich nicht um literaturwissenschaftliche Notate, sondern um Porträts von hoher Wertschätzung. Ein besonderes, mit Empathie, Hintergrundwissen und Kompetenz verfasstes Buch über Literatur und Freundschaft, ergänzt durch einen Essay über das lyrische Schaffen von Deutschschweizerinnen in den Jahren 1800–1945. Neptun Verlag

    mehr

Willkommen beim Berner Schriftsteller und Schriftstellerinnen Verein

Ein gutes Mittel gegen die Managerkrankheit: Stecke mehr Zeit in deine Arbeit als Arbeit in deine Zeit.

- Friedrich Dürrenmatt

Im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV) sind Autorinnen und Autoren sowie an zeitgenössischer Literatur Interessierte
zusammengeschlossen. Der BSV umfasst rund 200 Mitglieder und setzt als regionale Berufsgruppe Akzente vorab in den Kantonen Bern und Solothurn, in Deutschfreiburg und im Oberwallis, und fördert die Anerkennung des Literaturschaffens seiner Mitglieder.


Der BSV schafft im Sinne einer gezielten Breitenwirkung Podien, die den Schreibenden Chancen zur Entfaltung des literarischen Schaffens und dem Publikum Einblick in deren Werke ermöglichen. Er unterstützt Aktivmitglieder beratend in allgemeinen beruflichen Anliegen und den Arbeitspodien.

Gärten. In der Schweiz und anderswo. Keiner hat mir je gehört, aber sie gehörten zu mir, und ich habe sie alle geliebt.

- Katharina Zimmermann

Eines Tages wenn ich ganz mutig und stark bin werde ich dem Glück ein Bein stellen damit es mir vor die Füsse fällt.

- Ingrid Peter

Die Tätigkeitsfelder des BSV sind weit gefächert: Präsentation der Mitglieder und ihrer Arbeiten mittels unterschiedlicher Lesungen und anderer Anlässe, Förderung und finanzielle Unterstützung von Schullesungen im Kanton Bern, Literaturaustausche zwischen verschiedenen Ländern.


Der BSV schafft im Sinne einer gezielten Breitenwirkung Podien, die den Schreibenden Chancen zur Entfaltung des literarischen Schaffens und dem Publikum Einblick in deren Werke ermöglichen. Er unterstützt Aktivmitglieder beratend in allgemeinen beruflichen Anliegen und den Arbeitspodien.

Wenn ein Traum wahr wird, wenn ein Ziel endlich erreicht ist, folgt oft die Entzauberung.

- Regine Frei

Loading...